02.02.2015

Bally Wulff-Stiftung erhält große Spende für Neuköllner Kinder

Jubelnde Neuköllner Kinder beim Bally Wulff Kickerturnier 2014.

Am 24. Januar präsentierte Bally Wulff seinen neuen SSingle Jackpot im Rahmen eines glamourösen Abendprogramms im Zoo Palast Berlin und in der Feinschmecker-Etage des Kaufhauses KaDeWe. Dabei stellte das Unternehmen auch seine Stiftung zur Unterstützung Neuköllner Kinder vor, woraufhin die knapp 600 Gäste mehr als 5 400 Euro spendeten.

Ein Film über die Stiftung und über das Bally Wulff Kickerturnier, das vergangenen Sommer viele Kinderherzen höher schlagen ließ, verdeutlichte den Besuchern, wie wichtig die Stiftung für den Berliner Stadtteil Neukölln ist.

„Unsere Bally Wulff-Stiftung wurde 2011 ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche in Neukölln mit regelmäßigen Geld- oder Sachspenden wie Kicker und Laptops glücklich zu machen und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen“, erklärte Geschäftsführer Wolfram Seiffert auf der Bühne des Kinosaals im Zoo Palast. „Deshalb freuen wir uns über jede Spende, die der Stiftung zugutekommt.“

Bei der anschließenden Eis-Ausgabe und den Worten: „Das Eis ist kostenlos, aber jede Spende willkommen“ wurde daraufhin von den Gästen eifrig gespendet – und das mit einem bemerkenswerten Ergebnis.

Seiffert berichtet: „Insgesamt haben wir über 5 400 Euro für die Stiftung eingenommen – eine großartige Summe, mit der wir nicht gerechnet haben. Wir sind überaus glücklich über dieses Engagement unserer Kunden und bedanken uns herzlich dafür!“

Mit dem gesammelten Geld möchte Bally Wulff auch in diesem Jahr wieder Geld- und Sachspenden an soziale Einrichtungen in Neukölln spenden. Dabei basiert das Prinzip der Stiftung auf drei Säulen, die Pressesprecherin Nina Ahrens erläutert: „Jedes Jahr spendet die Stiftung zehn Tischkicker an Kinder- und Jugendeinrichtungen in Neukölln sowie eine größere Geldsumme an eine Neuköllner Schule. Als dritte Aktion organisieren wir jährlich ein Kinder- und Jugendevent wie das Kickerturnier, wobei wir mit dem Bezirksamt Neukölln auch zukünftig eng zusammenarbeiten möchten.“