Bally Wulff startet Testlauf in Spanien mit neuem Gerät
Bally Wulff bringt jetzt zahlreiche Testgeräte des Aeropuerto auf die iberische Halbinsel. Exklusiv-Distributor Costa Calida wird das Nachfolgemodell des Latin Dancer an ausgewählte Aufstellunternehmer liefern. Hier soll das Geldspielgerät im Praxiseinsatz seine Resultate bestätigen.
Auf Spaniens größter Fachmesse, der Fer Interaza in Madrid, wird der Aeropuerto dann im Oktober offiziell in den Markt eingeführt. Die Voraussetzungen für eine Neuauflage des Erfolgs mit Latin Dancer bewertet Tim Wittenbecher, Leiter des Exportgeschäfts bei Bally Wulff, mehr als gut: „Die spanischen Aufsteller haben großes Vertrauen in Technik, Spielsysteme und Qualität unserer Geräte.“ Zudem habe sich das Investitionsklima am spanischen Markt nachhaltig verbessert.
Latin Dancer rangiert laut Bally Wulff unterdessen weiterhin ganz oben in der Beliebtheitsskala: Das in Berlin produzierte spanische Geldspielgerät konnte sich im umsatzbezogenen Geräte-Ranking der nationalen Fachzeitung „La Tribuna del Recreativo“ in den vergangenen Monaten bis auf Platz drei vorarbeiten. Bally Wulff hat mit dem Latin Dancer seit Januar 2003 unter allen verkauften Geräten ausländischer Anbieter und Hersteller nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 18 Prozent erreicht.
„Diese Ergebnisse sprechen für sich“, meint Wittenbecher. „Wir haben damit in Spanien die schwierigste Hürde gemeistert.“ Der Aeropuerto soll nun die positive Resonanz unter den Aufstellunternehmern bestätigen.