17.08.2018

BA rückt Ausbildungsberuf der Automatenbranche in den Fokus

Wie hier bei einer Ausbildungsmesse interessieren sich Nachwuchskräfte zunehmend für eine Ausbildung in der Automatenwirtschaft.

Der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) berichtet über eine zunehmend steigende Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften in der Automatenbranche.

„Die Ausbildung zum Automatenfachmann/-frau zählt erst seit dem Jahr 2008 zu den staatlich anerkannten Ausbildungsberufen und ist folglich ein noch recht junger Beruf, für den sich der Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA) uneingeschränkt einsetzt“, lässt der BA verlauten.

Vielfältige Karrieremöglichkeiten

Mit rund 70 000 Mitarbeitern sei die gewerbliche Unterhaltungsautomatenwirtschaft nicht nur ein Vertreter des deutschen Mittelstandes und somit eine Säule der Gesellschaft, sondern gleichzeitig ein lukrativer Arbeitgeber, der für seine 6 200 Betriebe auf der ständigen Suche nach qualifizierter Verstärkung ist.

Eine Ausbildung in der Automatenwirtschaft bedeute Einstieg in eine zukunftssichere Branche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten, betont der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW).

Laut BA haben seit 2008 rund 1 350 Auszubildende die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert und somit ihren Weg in die Automatenwirtschaft gefunden haben. Das bedeute eine Erfolgsquote von 87 Prozent. Darüber hinaus wurden bereits mehrfach Automatenfachmänner und -frauen von der DIHK als Jahrgangsbeste Azubis ausgezeichnet.

Ausbildungsberuf noch lukrativer gestalten

Der BA plädiert dafür, „den Ausbildungsberuf in Zukunft noch lukrativer zu gestalten, um mehr Auszubildenden einen Platz anbieten zu können“. Bereits jetzt gebe es für angehende Automatenfachleute die Wahl zwischen den technischen und mechatronischen Aspekten der Automatenbranche oder dem Bezug zur Dienstleistung und damit zu kaufmännischen Prozessen und der Kundenbetreuung. Wünschenswert wäre es laut BA, wenn die angebotenen Ausbildungen an noch mehr Berufsschulen deutschlandweit angeboten werden würden.

Informationen zum automatenspezifischen Ausbildungsberuf liefert die Webseite automatenberufe.de.