BA entwickelt herstellerneutrale Spielerdatenbank
Wie auf seiner Strategiesitzung am 15. und 16. April 2013 in Berlin diskutiert und von den Teilnehmern einstimmig beschlossen, entwickelt der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) eine systemunabhängige, herstellerneutrale BA-Spielerdatenbank zur sicheren Speicherung von Spielgastdaten im Abgleich mit der bundesweiten Sperrdatei „Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)“.
Das Thema Spielersperre ist vor allem für die Unternehmer in den Bundesländern Hessen und Baden-Württemberg, wo Veranstalter und Vermittler von öffentlichem Glücksspiel verpflichtet sind, sich am übergreifenden, bundesweiten Sperrsystem anzuschließen, von essentieller Bedeutung. „Dazu wird der BA seinen Mitgliedsunternehmen und natürlich allen Aufstellern ein praktikables Verfahren anbieten, das einen sicheren Datenabgleich mit der zentralen Sperrdatei ermöglicht“, gibt der Verband in einer Pressemitteilung bekannt.
Reibungsloser Betriebsablauf
Der BA macht deutlich, dass er „mit dieser Maßnahme vor allem den Aufstellunternehmen in den Bundesländern Hilfestellung geben möchte, in denen entsprechende Vorgaben gesetzlich vorgeschrieben sind, denn für jeden Automatenkaufmann stehen ganz klar seine Spielgäste im Mittelpunkt des Interesses“. Diese hätten ein Recht auf ein sicheres und zugleich unterhaltsames Spielvergnügen. Die BA-Spielerdatenbank mache beides möglich und sorge für einen reibungslosen Betriebsablauf. Ziel dieser Lösung, die der BA zeitnah präsentieren werde, sei es, zusätzliche gesetzliche Auflagen so praxisnah wie nur möglich, zu gestalten.
„Der BA setzt als Vertreter der Aufstellerinteressen auf Innovation und Technik und bietet mit der BA-Spielerdatenbank seinen Mitgliedsunternehmen und allen nicht-organisierten Aufstellern eine umsetzbare Lösung an“, so der Verband. Damit ermögliche der BA den Aufstellunternehmen aller Betriebsgrößen höchste Qualität sowohl im Spielerschutz als auch im Service.