22.11.2019

Automatenbranche auf dem Landesparteitag der CDU Rheinland-Pfalz vertreten

Sprachen auf dem Landesparteitag der CDU Rheinland-Pfalz über die Automatenbranche (v.l.): Christian Quandt, Sebastian Foethke, Christian Baldauf und Wolfgang Götz. (Foto: DAW/AWI)

Der Automaten-Verband Rheinland-Pfalz (AVRP) und der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) waren am 16. November mit einem gemeinsamen Stand auf dem Landesparteitag der CDU Rheinland-Pfalz vertreten.

Für die Branche vor Ort in Neustadt an der Weinstraße: Wolfgang Götz, AVRP-Vorsitzender, Sebastian Foethke, stellvertretender Leiter Public Affairs Löwen Entertainment und DAW-Länderbeauftragter Christian Quandt. Zahlreiche Vertreter aus dem Bundestag, dem Landtag und den Kommunen informierten sich am Stand über die Automatenbranche. Unter ihnen war auch der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Christian Baldauf, der beim Landesparteitag zum CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Jahr 2021 gewählt wurde.

Spieler- und Jugendschutz sowie Landesglücksspielgesetz im Fokus

Im Fokus der Gespräche zwischen Politik und Branche standen die Themen Spieler- und Jugendschutz sowie das Landesglücksspielgesetz.

„Mit Blick auf die Verhandlungen für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag ab Sommer 2021 forderten die Branchenvertreter eine kohärente Regulierung aller Spielformen nach qualitativen Kriterien. Sie unterstrichen, dass dabei auch das gewerbliche Automatenspiel mitreguliert werden müsse und forderten neben einer Stärkung der legalen Angebote auch einen konsequenten Vollzug gegen illegale Anbieter“, heißt es in einer Pressemitteilung der Verbände.