07.11.2017

Pilotprojekt erfolgreich gestartet: Jugendliche auf Bustour durch unsere Branche

Herbert Bocklage übernimmt die Führung der Jungerwachsenen durch das Produktionswerk in Lübbecke. – – – Freuen sich über die geglückte Zusammenarbeit: Studienrat Mark Richardt, Ulrike Wiedfeld vom AWI-Ausbildungsteam und AWI-Ausbildungsbeauftragter Erwin Koschembar. – – – Zum dritten Foto, in Korbach empfangen die Gäste: Ausbildungsleiterin Alexandra Tops, Unternehmer Alfred Dertinger, Automatenfachfrau Alexandra Krause und David Manz, Automatenfachmann-Azubi im ersten Lehrjahr.

Ein Dutzend Schüler der Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel lernten jetzt an einem Ausflugstag die wichtigsten Facetten der Automatenbranche kennen. Auf dem Programm des Pilotprojektes standen eine Werksbesichtigung bei adp Gauselmann in Lübbecke, Vorträge und der Besuch einer Spielstätte von Schäfer Automaten in Korbach.

„Diese Bus-Tour ist ein neuer, innovativer Weg in Anbetracht des demographischen Wandels. So wird Lust auf eine Ausbildung in unserer Branche geweckt“, erklärt Erwin Koschembar. Der Ausbildungsbeauftragte der Branche verweist auch auf den von Ulrike Wiedfeld erstellten Praktikumsleitfaden. Dieser kann über die AWI in Berlin (Telefon 030 24087775) angefordert werden und ist hilfreich bei der Anbahnung einer Ausbildung.

Eine Idee von Mark Richardt und Ulrike Wiedfeld

Der Kontakt zwischen dem extrem engagierten Lehrer Mark Richardt und der nicht weniger umtriebigen Ulrike Wiedfeld vom AWI-Ausbildungsteam kam vor zwei Jahren auf der Ausbildungsmesse in Kassel zustande. Beide konnten das Projekt jetzt dank Sponsoring durch die Gauselmann Gruppe und Schäfer Automaten realisieren.

Zunächst gab es am Vormittag eine Führung in Lübbecke. Der Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement Herbert Bocklage führte die Gäste durch die Hallen 1 bis 8, von der Konstruktion bis zu Lager & Spedition. 800 bis 900 Geräte verlassen wöchentlich die Werkhallen, eine steigende Zahl geht in den Export.

Zu Gast auf Schloss Benkhausen

Anschließend gab es auf Schloss Benkhausen ein spannendes Seminar von Marco Schepers. Unter anderem wurde über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und über das wichtige Thema Spielerschutz informiert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen zeigte Kim Wilhelm vom adp-Ausbildungsteam die verschiedenen, attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten und die Aufgaben als Azubi auf. Einige Highlights: Kostenübernahme für Fahrt und Unterkunft während der Berufsschule, Einsatz auf Messen, Fahrsicherheitstraining und ein möglicher Auslandseinsatz im dritten Ausbildungsjahr.

Besuch einer modernen Spielstätte

Weiter ging es mit dem Bus von Ostwestfalen nach Korbach in Nordhessen. In der modernen Spielstätte Winners Game im Zentrum der City empfing Alfred Dertinger die Besuchergruppe mit herzlichen Worten. Der Automatenunternehmer hat schon sieben Automatenfachkraft-Ausbildungsplätze geschaffen.

In dem Objekt von Schäfer Automaten nutzten die 18-jährigen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, viele praktische Fragen zu stellen. Automatenfachfrau Alexandra Krause informierte ebenso über ihre Ausbildung wie der junge Azubi David Manz.

"Wir haben viel gelernt"

So endete hier gegen 20 Uhr ein spannender Tag für die interessierte, engagierte Gruppe. Altin Hoxha (18) aus Albanien zeigte besonderes Interesse an der Ausbildung, hat aber leider wegen fehlender Arbeitserlaubnis und drohender Abschiebung keine Möglichkeit, diese zu beginnen. Sein positives Statement steht stellvertretend für die gesamte Gruppe: „Dieser Ausflug in die Automatenwelt hat uns sehr gefallen. Wir haben viel gesehen und viel gelernt. Vielen Dank!"