Paul Gauselmann weiter an der Spitze des VDAI
Auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) wurde Paul Gauselmann als Vorsitzender des Branchenverbandes bestätigt. Die Verbands-Mitglieder entschieden ohne Gegenstimme, dass Gauselmann das Amt auch in den nächsten zwei Jahren wahrnehmen soll. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Heiko Busse, Uwe Christiansen, Arne Schmidt und Christian Trenner.
Gauselmann steht bereits seit 1981 an der Spitze des VDAI und wird sich auch weiterhin mit aller Kraft für die Zukunft des gewerblichen Unterhaltungsspiels und die Interessen der deutschen Automatenwirtschaft einsetzen.
"Gerade vor dem Hintergrund der schwierigen politischen Situation rund um die Auswirkungen des Glücksspielstaatsvertrages und der Landesspielhallengesetze der Bundesländer sowie den weiteren Einschränkungen durch die novellierte Spielverordnung zeigt die Wahlentscheidung, wie wichtig es den Mitgliedern des VDAI ist, den unter Führung von Paul Gauselmann eingeschlagenen Weg zur Zukunftssicherung des gewerblichen Spiels konsequent fortzusetzen", heißt es in einer von der Gauselmann Gruppe anlässlich der Wahl herausgegebenen Pressemitteilung.
Auf der VDAI-Jahreshauptversammlung versprach der ostwestfälische Unternehmer, sich weiterhin nicht nur für die Interessen der deutschen Automatenindustrie, sondern für die Interessen der gesamten deutschen Automatenwirtschaft und ihrer insgesamt über 70 000 Beschäftigten einzusetzen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, das Spiel mit und um kleines Geld gegen öffentliche Vorurteile und politische Fehlentwicklungen zu verteidigen“, Gauselmann.