Optimismus auf der Betriebs- und Mitarbeiterversammlung von Bally Wulff
Unlängst hatten Betriebsrat und Geschäftsleitung von Bally Wulff zur Betriebs- und Mitarbeiterversammlung eingeladen.
Der Betriebsrat eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf die Meilensteine der letzten Monate und bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, die trotz der außerordentlichen Arbeitsbelastung der letzten Monate an den Tag gelegt worden ist.
Teamspirit und außerordentliches Engagement
Weitere Themen umfassten die Regelungen zur Zeiterfassung sowie Arbeits- und Datenschutz und Optimierungsmöglichkeiten der Kommunikation zwischen den beiden neuen Unternehmensstandorten. Betriebsratsvorsitzender Lorenz Ihde: „Wir blicken auf eine herausfordernde Zeit zurück, die nur durch den Teamspirit und das außerordentliche Engagement aller Mitarbeiter von Bally Wulff gemeistert werden konnte."
Geschäftsführer Lars Rogge bot den Anwesenden einen Einblick in die aktuellen politischen Entwicklungen bei Glücksspielstaatsvertrag sowie Gesetzen der Bundesländer und präsentierte den aktuellen Marktbestand von Geräten nach TR 5 und TR 5 Version 1.
Ausbau der Marktposition in Spanien
Überaus zufrieden sei Bally Wulff mit dem wachsenden Exportgeschäft nach Spanien. Der Marktbestand konnte hier weiter deutlich ausgebaut werden und Bally Wulff ist weiterhin auf starkem Wachstumskurs.
„2019 ist das entscheidende Jahr und 2020 das Jahr der Entscheidungen unserer Kunden. Uns steht eine spannende und intensive Zeit bevor, die wir trotz aller Herausforderungen gut meistern werden“, betont Lars Rogge.
Geschäftsführer Thomas Wendt lieferte einen Rückblick in die Entwicklung der TR 5 Versionen 1 und 2 sowie der Reloaded-Spiele und Maxiplay-Pakete. Außerdem stellte er die neu initiierte Performance-Analyse vor, die eine nochmal erhöhte Anzahl regelmäßig stattfindender Markttests vorsieht.
Expansionskurs bei Online-Spielen
Mit der Entwicklung von Online-Spielen bleibt das Berliner Unternehmen weiterhin auf Expansionskurs. „Der Online-Markt bietet nach wie vor hohes Potential, das es auszuschöpfen gilt“, so Thomas Wendt.
Den aktuellen Herausforderungen der Branche tritt die Geschäftsführung realistisch und zuversichtlich entgegen: „2019 ist ein außerordentlich wichtiges Jahr mit einem erhöhten Arbeitspensum für uns alle – wir werden es weiterhin gut meistern“, so Geschäftsführer Thomas Niehenke.
In seinem Vortrag blickte Niehenke auf die Umsatz-, Kosten- und Personalentwicklung der letzten Jahre zurück, betonte die mit durchschnittlich über neun Jahren durchaus lange Betriebszugehörigkeit der Kolleginnen und Kollegen und zeichnete insgesamt 16 Mitarbeiter aus, die seit der letzten Mitarbeiter- und Betriebsversammlung im Mai 2018 ihr 10- bis 25-jähriges Dienstjubiläum bei Bally Wulff feierten.
Ulrich Schmidt: "Die Zukunft gehört uns"
Das Abschlusswort gebührte Ulrich Schmidt, dem Gesellschafter von Bally Wulff, der sich bei der gesamten Belegschaft für die hohe Einsatzbereitschaft in den letzten Monaten bedankte. „Ich bin stolz, Teil der Gegenwart und Zukunft von Bally Wulff zu sein. Wir haben Unmögliches geschafft und Schwierigkeiten gemeistert. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Chancen zu nutzen. Die Zukunft gehört uns“, so Ulrich Schmidt.