EZB verteilt den neuen "Fuffi"
Ab heute gibt die Europäische Zentralbank (EZB) den neuen 50-Euro-Schein an die Banken aus, die dann in den nächsten Tagen damit beginnen, die neuen Banknoten am Schalter oder via Geldautomaten unter die Leute zu bringen. Der alte 50-Euro-Schein bleibt weiterhin gültig.
Grund für die Einführung des neuen Geldscheins ist eine höhere Fälschungssicherheit. Der 50-Euro-Schein stellt mit 46 Prozent aller Euro-Banknoten nicht nur den am weitesten verbreiteten Geldschein dar, er ist auch der am häufigsten gefälschte. Nach Angaben der Bundesbank waren 60 Prozent der im vergangenen Jahr entdeckten Falsifikate 50-Euro-Scheine.
Um Fälschern das Leben schwerer zu machen, gibt es auf dem neuen "Fuffi" ein Fenster, das durchsichtig wird, wenn man den Schein gegen das Licht hält. Dann wird ein Bildnis der griechischen Mythengestalt Europa sichtbar. Zudem ändert der links untern aufgedruckte Notenwert beim Kippen des Schens seine Farbe von Smaragdgrün in Tiefblau.
Nach Fünfer, Zehner und Zwanziger ist der Fünfziger die vierte Banknote, die mit neuen Sicherheitsmerkmalen eingeführt wird. Bis Ende 2018 sollen 100- und 200-Euro-Scheine folgen. 500-Euro-Scheine sollen dann nicht mehr ausgegeben werden.