19.11.2014

Externenprüfung: Startschuss für 105 Auszubildende

Erfolgreiche Absolventen der Externenprüfung in Stuttgart freuen sich über ihren Berufsabschluss.

Die Automatenwirtschaft legt in puncto Ausbildungsoffensive 2014 nach: Neben dem Engagement für die duale Berufsausbildung in den zwei Automatenberufen, hat die Branche eine weitere Initiative ins Leben gerufen: Gemeinsam mit der TÜV Rheinland Akademie GmbH starten im November 2014 bundesweit 105 Auszubildende, die an einem externen Ausbildungslehrgang teilnehmen.

Sie arbeiten weiterhin monatlich drei Wochen in ihren Unternehmen und gehen in der vierten Woche in der TÜV Rheinland Akademie zur Schule. Elf Monate lang erlernen sie dort die erforderlichen Prüfungsinhalte, um im zwölften die Abschlussprüfung zur Fachkraft für Automatenservice abzulegen. Diese Form, einen Ausbildungsabschluss zu erlangen, nennt sich Externenprüfung und wird von der Bundesagentur für Arbeit über das WeGebAU-Programm gefördert, um beispielsweise ungelernten Mitarbeitern, die längere Zeit in einem Unternehmen arbeiten, einen vor der IHK abgelegten Ausbildungsabschluss zu ermöglichen.

Mögliche Förderung durch Bundesagentur für Arbeit

„Dass die Branche Wert auf professionell arbeitendes Personal mit abgeschlossener Berufsausbildung legt, zeigt sich an den vielen Nachfragen, die wir in der Vorbereitungsphase hatten, und an der Bereitschaft von Unternehmern, die Kosten selbst zu tragen, wenn die Förderkriterien nicht erfüllt wurden“, erläutert AWI-Geschäftsführer Dirk Lamprecht.

Ausgebildete Mitarbeiter in den Spielstätten seien auch ein Garant für hohen Spieler- und Jugendschutz. „Qualität ist überhaupt ein wichtiges Stichwort für die deutsche Automatenwirtschaft und die Ausbildungsoffensive 2014 als ein Baustein unterstreicht dies einmal mehr“, so Lamprecht.

Qualitätsbaustein

Jetzt haben die Kurse in der TÜV Rheinland Akademie in Gelsenkirchen, Rostock, Köln, Hamburg, Stuttgart und Nürnberg begonnen. Bereits am 10. November 2014 starteten sieben Mitarbeiter die zusätzliche Qualifizierung zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung bei dem ebenfalls an der Initiative beteiligten Bildungsunternehmen A.M.M. Aktionszentrum Multi Media GmbH in Berlin.