DAV-Jahreshauptversammlung: Vorstand betont das Gewicht des Verbandes
Der Deutsche Automaten Verband (DAV), der mit rund 500 Mitgliedern mit Abstand mitgliederstärkste Verband innerhalb der BA-Gemeinschaft, hatte am 22. Mai zur Jahreshauptversammlung in den Saalbau der Philharmonie Essen eingeladen.
Im Mittelpunkt standen die Themen: das NRW-Ausführungsgesetz zum Glücksspielstaatsvertrag und seine Konsequenzen, die Änderung der Spielverordnung, der Nichtraucherschutz in der Praxis, die zunehmend an die Substanz der Betriebe gehenden Vergnügungssteuern und die Zukunft der Verbändelandschaft. Weiter ging es unter anderem um das Ankurbeln der Ausbildung, die aktuelle Branchen-Werbekampagne und Tipps zum Abschließen, Verkürzen oder Auflösen von gewerblichen Mietverträgen.
Die meisten Diskussionsbeiträge lieferten Vorsitzender Karl Besse, Geschäftsführer Michael Eulgem, die Vorstandsmitglieder Horst Hartmann und Wolfgang Pütz, Rechtsanwältin Caroline Wassen, außerdem Freddy Fischer und die Berliner Gäste Harro Bunke, Dirk Lamprecht und Kerstin Alisch.
Dabei wurde von DAV-Seite auf das Gewicht des Verbandes verwiesen. "Wir stellen über ein Viertel der Mitglieder im BA. 60 bis 65 Prozent der deutschlandweit verkauften Geräte kommen in Nordrhein-Westfalen auf den Markt", so der Vorstand. Dies sollte sich künftig auch stärker in der Arithmetik der Verbandsarchitektur abbilden.
Ein Dachverband für die gesamte Automatenwirtschaft
Man sei sich im DAV einig, "dass wir so gut aufgestellt sind, dass wir keine Unterverbände brauchen". Gemeint sind die im Aufbau befindlichen Fachverbände Spielhallen (FSH) und Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA), die nur als Fachgruppen innerhalb des BA eine Berechtigung hätten.
Auch werde der Vorstoß nicht unterstützt, dass der BA seinen eigenen Dachverband gründet. "Wir brauchen einen Dachverband für die gesamte Deutsche Automatenwirtschaft." In dieser wichtigen Frage befinde man sich glücklicherweise auf der Zielgeraden.
Karl Besse im Hinblick auf die wichtigen branchenpolitischen Treffen in der ersten Juni-Woche: "Die Stärkung der Landesverbände, möglichst alle mit der Kraft des DAV ausgestattet, das ist die richtige Lösung."
Die von Schatzmeister Horst Hartmann organisierte Leistungsschau von namhaften Anbietern von Geräten und Dienstleistungen im Vestibül wurde von der Mitgliederschaft sehr positiv aufgenommen.
Lesen Sie ausführliche Informationen zur DAV-Jahreshauptversammlung in unserem Juni-Heft.