Bundesverband Digitale Wirtschaft veröffentlicht Whitepaper für Glücksspielwerbung
Das Forum Medien- und Netzpolitik und der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) stellen ab sofort das aktuelle „Whitepaper Werbung für Glücksspiel nach der Werberichtlinie zum Glücksspielstaatsvertrag zum Download bereit.
Das Weißbuch beleuchtet die Genehmigung, Gestaltung und Schaltung von Werbung für legale Glücksspielangebote auf Internetseiten und im Fernsehen. Die Publikation richtet sich laut BVDW an Dienstleister, die im Auftrag von Glücksspiel-Veranstaltern und -Vermittlern Werbung gestalten, kommunizieren oder vermarkten.
„Die Werberichtlinie zum Glücksspielstaatsvertrag definiert die Möglichkeiten von Glücksspielwerbung innerhalb bestimmter Grenzen. Mit dem Whitepaper wollen wir Werbe- und Mediaagenturen sowie Vermarktern und anderen Dienstleistern einen ersten Überblick über die neuen Regeln geben", erläutert Dr. Joachim Jobi, Rechtsanwalt und Leiter Medien- und Netzpolitik beim BVDW. Dr. Jobi hat gemeinsam mit Matthias Wahl, stellvertretender Vorsitzender des OVK im BVDW, das Whitepaper verfasst.
Inhaltsübersicht des Whitepapers:
1. Anwendbarkeit der Werberichtlinie
2. Zulässige und unerlaubte Werbung
3. Erlaubte Werbekanäle
4. Ergänzende Pflichthinweise
5. Genehmigungsverfahren für Werbung
6. Sponsoring genehmigungsfrei erlaubt
7. Problem mit Verfahren und Genehmigungspraxis
8. Was passiert bei Verstößen gegen die erteilte Genehmigung?
9. Verhältnis der Werberichtlinie zu anderen Gesetzen und Regeln
Am Ende der Nachricht haben wir das Whitepaper zum Download zur Verfügung gestellt.